
Einladung zur Bürgerwerkstatt
Liebe Nettetaler Bürgerinnen und Bürger,
im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzeptes veranstaltet die Stadt Nettetal in Zusammenarbeit mit den beauftragten Planungsbüros IGS aus Neuss, PTV Consult GmbH aus Düsseldorf und P.3 Agentur für Kommunikation und Mobilität aus Köln Bürgerwerkstätten in den verschiedenen Nettetaler Stadtteilen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!
Diskutieren Sie mit uns über die bestehenden verkehrlichen Fragestellungen in der Stadt Nettetal und gestalten Sie die Zukunft Ihres Stadtteils bzw. Ihrer direkten Umgebung mit!
Das Programm für die Bürgerwerkstätten sieht zu Beginn einen Einführungsvortrag durch die beauftragten Ingenieurbüros vor. Neben der Bestandsanalyse und dem weiteren Vorgehen werden hier auch stadtteilspezifisch die Ergebnisse aus dem Wegedetektiv präsentiert, über den Sie in den letzten Wochen bereits zahlreiche Anmerkungen und Ideen zur Verkehrssituation in Nettetal eingebracht haben. Im Anschluss erfolgt eine Diskussion und es wird auch einen aktiven Teil geben, in dem Sie sich noch einmal mit Ihren Meinungen und Ideen einbringen können.
Um die Teilnahme zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, sind drei identische Veranstaltungen in unterschiedlichen Stadtteilen vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl pandemiebedingt je nach Veranstaltungsort entsprechend begrenzt ist.
Die Bürgerwerkstätten finden an folgenden Terminen statt:
Stadtteile: Breyell und Schaag
Veranstaltungstag: Donnerstag, 30. September 2021, ab 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Aula der Gesamtschule Nettetal
Von-Waldois-Straße 6
41334 Nettetal-Breyell
Teilnehmeranzahl: max. 65 Personen
Stadtteile: Kaldenkirchen und Leuth
Veranstaltungstag: Mittwoch, 06. Oktober 2021, ab 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Aula der städtischen Realschule Nettetal
Kornblumenweg 1
41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Teilnehmeranzahl: max. 75 Personen
Stadtteile: Lobberich und Hinsbeck
Veranstaltungstag: Donnerstag, 07. Oktober 2021, ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Mensa des Werner-Jaeger-Gymnasiums
An den Sportplätzen 7
41334 Nettetal-Lobberich
Teilnehmeranzahl: max. 85 Personen
Da die Themen der einzelnen Bürgerwerkstätten stadtteilbezogen aufbereitet werden, sollten Sie die Veranstaltung besuchen, die Ihrem Wohnort entspricht.
Die Orte Leutherheide, Ritzbruch, Onnert, Natt, Lötsch, Schaag und Kindt werden im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 30. September 2021 in Breyell behandelt.
Sollten Sie in Leuth oder Busch wohnen, bitten wir Sie, die Veranstaltung am 06. Oktober 2021 in Kaldenkirchen zu besuchen.
Die verkehrlichen Themen, die Hinsbeck, Sassenfeld, Hombergen und Dyck betreffen, werden am
07. Oktober 2021 in der Bürgerbeteiligung in
Lobberich erörtert.
Die entsprechende Zuordnung ist zur Orientierung in der beigefügten Karte dargestellt.
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bis zum 27.09.2021 per Email über nettetal@igs-ing.de anzumelden.
Aufgrund der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARSCoV-2 (Coronaschutzverordnung), die am 20.08.2021 in Kraft getreten ist, ist eine Teilnahme nur mit einem Nachweis zur Einhaltung der 3G-Regelung (geimpft, getestet oder genesen) möglich. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihren entsprechenden Nachweis mitzubringen und vorzuzeigen. Zudem besteht in den Veranstaltungsräumen Maskenpflicht bis zu Ihrem Sitzplatz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf drei erfolgreiche Veranstaltungen!
Die Einladung zum Download (Pdf): Einladung Bürgerwerkstätten